Ist das easyTRX isoliert?
Das Gehäuse des easyTRX ist isoliert, wohingegen das VHF und das GPS Antennen Schild mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist.
RS232 verweist auf den Batterie-Minuspol
RS422 ist isoliert.
Das Gehäuse des easyTRX ist isoliert, wohingegen das VHF und das GPS Antennen Schild mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist.
RS232 verweist auf den Batterie-Minuspol
RS422 ist isoliert.
Was Sie also “hören” ist das Schalten des Relais, welches AIS wegschaltet. Die Relaisfunktion betrifft also nur den Pfad des AIS! Geht irgendetwas in der Elektronik kaputt dann tritt automatisch Fall 1 ein.
FAQ easyDVBT >>>
Nein Ihr easyDVBT ist nicht defekt.
Stellen Sie sich vor, dass ein VHF „über das easyDVBT“ mit 20W direkt übertragen würde. Der TV oder Receiver wäre sofort kaputt. Darum muss das easyDVBT, in dem Moment wo das VHF Radio überträgt, alle anderen Verbindungen unterbrechen (abgesehen von dem VHF Radio). Aus diesem Grund ist im Sendefall(VHF-Funkgerät) der Ausgang zum TV blockiert um einen Schaden zu vermeiden.
FAQ ALLGEMEIN >>>
Der Frequenzbereich des UKW-Radio-Ausganges ist auf 108 MHz begrenzt, d.h. höhere Frequenzen können diesen Ausgang nicht passieren. Damit ist auch der Empfang von DVB-T hier nicht möglich.
Dafür haben wir den easyDVB-T, welcher extra für diese Weise entwickelt worden ist. Alternativ den iDVB-T welcher in unseren AIS-Sendeempfängern(easyTRX2S) Platz findet.
Hinweise: Der Empfang von Frequenzbändern außerhalb des VHF-Bereiches ist mit der häufig installierten Seefunkantenne nicht möglich, d.h. es würde im besten Fall der untere Bereich des VHF-DVB-T-Bandes empfangbar sein. Der Empfang der höheren UHF-Frequenzbänder erfordert einen Antennenwechsel zu einer Multiband-Antenne. Durch die häufig verwendeten Koaxialkabel (RG58/RG213) und Koaxialstecksysteme (PL259/SO239) steigen die Durchgangsdämpfung und Reflexionsverluste in den Steckern/Buchsen bei höheren Frequenzen derart stark an, dass ein ausreichender Empfang höherer Frequenzen nur mit Qualitätsverlusten möglich wäre. Hierzu wäre es erforderlich, zumindest die verwendeten Stecker und Buchsen in für UHF geeignete Varianten zu tauschen.