Wie erhöht ein AIS Rettungssender von Weatherdock meine Überlebenschancen im Notfall?

Ein AIS Rettungssender nach neuester Norm sendet im Ernstfall sofort einen „MOB Notruf“ über zwei parallele Signale:

  • AIS – GPS-Positionsdaten inkl. Kurs und Geschwindigkeit an alle Schiffe in Reichweite.

  • DSC – Notruf mit aktueller GPS Position an zuvor eingespeicherte Schiffe (Closed Loop), danach automatisch an alle Schiffe & Küstenfunkstellen (Open Loop).

Das bedeutet: Ein AIS Rettungssender von Weatherdock stellt damit sicher, dass Ihre Notlage schnell erkannt, eindeutig lokalisiert und unmittelbar an alle relevanten Rettungskräfte übermittelt wird – für maximale Überlebenschancen auf See.

Ist der AIS MOB wasserdicht und schwimmfähig?

Zertifizierte AIS MOB Sender sind wasserdicht (IP68 oder höher).

Die meisten AIS MOB sind nicht selbstständig schwimmfähig – sie benötigen eine Auftriebshilfe oder müssen an der Rettungsweste befestigt werden. Einzige Ausnahme ist der easy2-MOB (und auch die Vorgänger easyONE und easyONE-DSC). Alle Rettungssender aus dem Hause Weatherdock sind ohne Auftriebshilfe selbstständig schwimmfähig.

Welche Reichweite hat ein AIS MOB Sender?

Die Reichweite beträgt je nach Antennenhöhe und Bedingungen ca. 3 – 5 Seemeilen. AIS-Signale werden von allen Schiffen mit AIS-Empfänger in der Nähe empfangen.

Worin liegt der Unterschied zwischen AIS MOB, PLB und EPIRB?

  • AIS MOB: Lokalisiert den Über-Bord-Gefallenen über AIS innerhalb von ca. 5–10 Seemeilen.
  • PLB (Personal Locator Beacon): Sendet Notruf über Satellit (weltweit, längere Rettungszeiten).
  • EPIRB: Für Schiffe, sendet ebenfalls über Satellit, löst internationale Rettungskette aus.

Was ist ein AIS MOB Rettungssender?

Ein AIS MOB (Man Over Board) Rettungssender ist ein persönliches Notsignalgerät, das bei einem Person-über-Bord-Notfall automatisch oder manuell aktiviert wird. Er sendet die GPS-Position per AIS an umliegende Schiffe und – bei DSC-Variante – auch direkt an UKW-Funkgeräte.

Worin liegt der Unterschied zwischen AIS SART, AIS MOB und EPIRB?

  • AIS SART: Von der IMO (International Maritime Organization) zugelassener, oftmals SOLAS zertifizierter Rettungssender im Rahmen des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System), sendet Notfallsignal über AIS, Reichweite ca. 3 – 7 Seemeilen, direkte Anzeige auf AIS-Kartenplottern.
  • AIS MOB: Persönlicher Rettungssender, sendet Notfallsignal über AIS, Reichweite ca. 5 – 10 Seemeilen, direkte Anzeige auf AIS-Kartenplottern.
  • EPIRB: Sendet Satellitennotruf und löst internationale Rettungskette aus (weltweite Reichweite).

Visualisierungshilfe zur Barrierefreiheit

Cookie Consent mit Real Cookie Banner