Kann ich den AIS MOB Rettungssender testen?
Ja, viele Geräte haben eine Testfunktion, bei der kein Notruf gesendet wird. So kann man Funktionsfähigkeit und Batterie prüfen.
Ja, viele Geräte haben eine Testfunktion, bei der kein Notruf gesendet wird. So kann man Funktionsfähigkeit und Batterie prüfen.
Die Batterie hat meist eine Lebensdauer von 5–7 Jahren. Ein Wechsel sollte nur durch einen autorisierten Servicepartner erfolgen.
Für AIS MOB Geräte ist in der Regel keine behördliche Registrierung nötig. Bei DSC-Funktion muss jedoch eine MMSI-Nummer programmiert werden.
Zertifizierte AIS MOB Sender sind wasserdicht (IP68 oder höher).
Die meisten AIS MOB sind nicht selbstständig schwimmfähig – sie benötigen eine Auftriebshilfe oder müssen an der Rettungsweste befestigt werden. Einzige Ausnahme ist der easy2-MOB (und auch die Vorgänger easyONE und easyONE-DSC). Alle Rettungssender aus dem Hause Weatherdock sind ohne Auftriebshilfe selbstständig schwimmfähig.
Die Sendelaufzeit beträgt in der Regel 24 Stunden nach Aktivierung.
Je nach Modell kann er manuell per Knopfdruck oder automatisch beim Aufblasen der Rettungsweste aktiviert werden.
Ja, ein AIS MOB Sender funktioniert mit jedem AIS-fähigen Kartenplotter oder PC-Software, der AIS-MOB-Meldungen darstellen kann. Für DSC-Alarm muss ein kompatibles UKW-Funkgerät vorhanden sein.
Die Reichweite beträgt je nach Antennenhöhe und Bedingungen ca. 3 – 5 Seemeilen. AIS-Signale werden von allen Schiffen mit AIS-Empfänger in der Nähe empfangen.
Ein AIS MOB (Man Over Board) Rettungssender ist ein persönliches Notsignalgerät, das bei einem Person-über-Bord-Notfall automatisch oder manuell aktiviert wird. Er sendet die GPS-Position per AIS an umliegende Schiffe und – bei DSC-Variante – auch direkt an UKW-Funkgeräte.
Der easy2-MOB kann mit bis zu acht MMSI Nummern programmiert werden.
Laden Sie sich hierfür die App auf Ihr Handy:
Android:
easy2-MOB
iOs:
easy2-MOB
Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus am easy2:
1. Magnet-Schieber auf ARMED stellen wenn noch nicht geschehen
2. TEST-Taste lange gedrückt halten, bis die weiße LED dauerhaft leuchtet
3. App öffnen, Bluetooth bei Aufforderung aktivieren
4. Anweisungen in der App folgen
5. Sollten Sie die MMSI 211002010 sehen, diese wurde für Tests in der Herstellung genutzt und kann einfach gelöscht werden
Hinweis:
Wenn Sie keine MMSI in das Gerät programmieren, so geht der easy2-MOB im Alarm-Fall sofort in den Open Loop und informiert via DSC alle über den Notfall.
Stellen Sie sicher, dass der Magnet-Schieber auf „ARMED“ steht.
Erst dann sind alle Tasten freigegeben.
Dies gilt auch für den Einsatzfall, wenn Sie das Gerät in die Weste verbauen.
Erst dann ist auch die Wasseraktivierung aktiv und das Gerät kann sich im Notfall aktivieren.
Grund:
Neue Bestimmungen schreiben vor, dass bei einem AIS-DSC MOB Gerät die automatische Aktivierung abgeschaltet werden
kann. Dies erfolgt durch den in die Alarmklappe integrierten Magnet-Schieber.