Wie kann ich meine GPS-Signalqualität überprüfen?
Oftmals ist es notwendig den richtigen Standort für seine GPS-Antenne auszuwählen oder den Montageort für Geräte mit integrierter GPS-Antenne (z.B. easyTRX2S-IS-iGPS).
Folgende Anleitung soll Ihnen erklären, wie Sie die Signalqualität der GPS-Satelliten überprüfen können.
Hierzu ist es erforderlich, ein externes Tool herunter zu laden und die GPS-Ausgabe des easyTRX2S auf „All“ zu setzen.
Wie das geht, wird in folgenden Schritten erläutert.
- Setzen Sie die GPS-Ausgabe des „Output 2“ im easyTRX2/S auf „ALL“
- 1 COM-Port im Programming-Tool des easyTRX2S auswählen, mit „Connect“ verbinden.
Setzen Sie „Output 2“ auf „All“.
Speichern Sie alles mit einem Druc kauf „Save to easyTRX2-S“
2. Laden Sie sich visualGPS von hier herunter
2.1 Nutzen Sie die Version „VisualGPS (Legacy)
2.2 Installieren Sie die Software nach den Anweisungen
2.3 Wählen Sie nun den selben COM-Port aus, welche Sie zuvor auch schon im Programming-Tool vom easyTRX2S nutzten
Port: jener COM-Port an welchem Ihr easyTRX2S angeschlossen ist, gleicher wie im Programming-Tool
Baud: 38400
Speichern Sie die Einstellungen mit „OK“.
2.4 Wählen Sie nun in der obigen Leiste „Window->Signal Quality Window“
oder Alternativ folgendes Icon:
2.5 Es werden nun folgendes Fenster angezeigt:
GUT:
SCHLECHT:
Wenn die GPS-Qualität schlecht sein sollte, so überprüfen Sie bitte folgendes:
- Positionierung easyTRX2/S, wählen Sie ggf. einen anderen Ort an dem das GPS-Signal nicht gestört wird
- Störungen können durch Kabel in der Nähe der GPS-Antenne entstehen,
- Metallabdeckungen,
- dicke Holzplanken
- oder ähnliches
- GPS-Kabel überprüfen
- GPS-Stecker überprüfen
- Sofern vorhanden, verbinden Sie eine andere GPS-Antenne mit der BNC-Buchse am easyTRX2/S
- Spannung an der easyTRX2S GPS-Buchse überprüfen mit einem Multimeter, Soll: 4-5VDC