Wie kann ich meine GPS-Signalqualität überprüfen?

Um einen optimalen GPS-Empfang Ihres Gerätes zu gewährleisten, ist der Montageort wichtig.

Das gilt vorallem für Geräte mit einer integrierter GPS-Antenne.

Folgende Anleitung soll Ihnen erklären, wie Sie die Signalqualität der GPS-Satelliten überprüfen können.

easyTRX3:

  1. Verbinden Sie sich mit dem Programming-Tool
  2. Gehen Sie auf Diagnostics>Reiter: GNSS
  3. Dort können Sie sich die Empfangsqualität der Satellitensignale anschauen, HDOP sollte <2.5 sein, am Besten <1.

easyTRX2/S :

Hierzu ist es erforderlich, ein externes Tool herunter zu laden und die GPS-Ausgabe des easyTRX2S auf “All” zu setzen.

Wie das geht, wird in folgenden Schritten erläutert.

  1. Setzen Sie die GPS-Ausgabe des “Output 2” im easyTRX2/S auf “ALL”
    1. 1 COM-Port im Programming-Tool des easyTRX2S auswählen, mit “Connect” verbinden.

1.2Setzen Sie “Output 2” auf “All“.

Speichern Sie alles mit einem Klick kauf “Save to easyTRX2-S

Drücken Sie danach auf “Disconnect” um den Port wieder für die weiteren Schritte freizugeben.

2. Laden Sie sich visualGPS von hier herunter

2.1 Nutzen Sie die Version “VisualGPS (Legacy)”

2.2 Installieren Sie die Software nach den Anweisungen

2.3 Wählen Sie nun den selben COM-Port aus, welche Sie zuvor auch schon im Programming-Tool vom easyTRX2S nutzten

(1) Port: jener COM-Port an welchem Ihr easyTRX2S angeschlossen ist, gleicher wie im Programming-Tool

(2) Baud: 38400

(3) Speichern Sie die Einstellungen mit “OK”.

2.4 Wählen Sie nun in der obigen Leiste “Window->Signal Quality Window”

oder Alternativ folgendes Icon:

2.5 Es werden nun folgendes Fenster angezeigt:

GUT:

SCHLECHT:

Wenn die GPS-Qualität schlecht sein sollte, so überprüfen Sie bitte folgendes:

  • Positionierung easyTRX2/S, wählen Sie ggf. einen anderen Ort an dem das GPS-Signal nicht gestört wird
    • Störungen können durch Kabel in der Nähe der GPS-Antenne entstehen,
    • Metallabdeckungen,
    • dicke Holzplanken
    • oder ähnliches
  • GPS-Kabel überprüfen
  • GPS-Stecker überprüfen
  • Sofern vorhanden, verbinden Sie eine andere GPS-Antenne mit der BNC-Buchse am easyTRX2/S
  • Spannung an der easyTRX2S GPS-Buchse überprüfen mit einem Multimeter, Soll: 4-5VDC

Wie kann ich erkennen ob meine Antennenverbindung zum easyTRX in Ordnung ist?

Es ist nicht einfach einen Grenzwert für eine gute ohne schlechte Installation der Antenne zu definieren.
Hier sind allerdings einige Werte, die als Richtlinie dienen können:
  • Fwd-Pwr Banten 1: 143
  • Fwd-Pwr Banten 2: 154
  • Fwd-Pwr Discone: 145
  • Fwd-Pwr no antenna: 34
  • Rev-Pwr Banten 1: 31
  • Rev-Pwr Banten 2: 15
  • Rev-Pwr Discone: 23
  • Rev-Pwr no antenna: 26
  • VSWR Banten 1: 4,6
  • VSWR Banten 2: 10,3
  • VSWR Discone: 6,3
  • VSWR no antenna: 1,3

Erklärung der Daten: Wenn Sie das Programmier-Tool starten den Reiter “Diagnostics” betrachten, sehen Sie “TX Forward power” (Fwd-Pwr) und “TX Reverse power” (Rev-Pwr).

1.) Bitte warten Sie bis der easyTRX2S eine Nachricht übermittelt hat.
Dies können Sie an sich ändernden Werten bemerken. Desweiteren sehen Sie die letzte Aussendung im Reiter “Sent data”.

2.) Teilen Sie dann die fwd-pwr-Werte durch die rev-pwr-Werte. Das Ergebnis sehen Sie in den VSWR-Reihen.
VSWR steht für “voltage standing wave ratio”

Fazit: Wenn der VSWR Wert größer 3 ist, dann ist Ihre Antenne gut installiert und Sie haben eine gute Kabelverbindung.

Select Language