FAQ easyAIS >>>
Ja, das funktioniert ohne Probleme. Wichtig ist nur, dass der Plotter die Baudrate von 38400 beherrscht.
Da wir nun zusätzlich einen USB-Port haben, können Sie die Daten parallel am PC und am Plotter anzeigen lassen.
Verbinden Sie das weiße Kabel am Dateneingang (+) des Plotters; das grüne Kabel kommt an den Dateneingang(-).
Die Baudrate lässt sich nicht wie beim easyAIS 2.Gen umstellen sondern ist fest vorgegeben.
Update Januar 2012:
Möchten Sie beim easyAIS-IS die Baudrate auf 4800 umstellen, so öffnen Sie das Gerät.
Seitlich neben der USB-Buchse finden Sie einen Jumper, welchen Sie wie auf der Leiterplatte beschriftet umstecken.
FAQ easyAIS >>>
Nein, der Einbau kann beliebig erfolgen, je nach vorhandenem Platz. Die Kühlrippen des Gerätes sind mehr als ausreichend.
Für eine Wandmontage empfehlen wir die Kabel nach unten herauskommen zu lassen. Hiermit entlasten Sie diese.
FAQ easyAIS >>>
Ja, der easyAIS-IS hat einen eingebauten USB-Baustein. Dieser ermöglicht einen direkten Anschluss vom Gerät über USB B zu Ihrem PC. Sie können natürlich auch weiterhin die RS232-Schnittstelle mit dem 9-poligem SUB D-Stecker benutzen. Dafür verbinden Sie einfach das weiße Kabel vom easyAIS-is mit dem Pin 2 an der SUB D 9-Buchse, das grüne Kabel wird auf Pin 5 gelegt. Die herreinkommenden Daten lassen sich nun wieder schön über das Hyperterminal betrachten.
FAQ easyAIS >>>
Ja, schließen Sie einfach den easyAIS-IS am USB-Port Ihres Laptop/PC´s an.
Den notwendigen USB-Treiber können Sie hier herunterladen.
Das Gerät emuliert ein virtuelles COM-Port. Dadurch können Sie weiterhin Ihre bereits vorhandene AIS-Software nutzen.