easyAIRDROP (A167)
UKW-Rettungssuchgerät

Zur Unterstützung von Rettungskräften wie
SAR-Flugzeugen oder SAR-Hubschraubern

Wiederaufladbares UKW-Suchgerät sendet nach Aktivierung
Notfalltelegramm an alle UKW-Empfänger in Reichweite.

A167 easyAIRDROP gelb
Icon easyAIRDROP
Icon easyAIRDROP
Icon easyAIRDROP
  • Wiederaufladbare System
  • Automatische Auslösefunktion bei untertauchen
  • Hohe Funkreichweite
Für mehr Informationen und ein unverbindliches Angebot, kontaktieren Sie uns gerne:

+49 (0)911-376638-30
info@weatherdock.de

Produktfotos & Videos

Produktinformation

p

Produktinformation

easyAIRDROP Rechargeable – UKW-Rettungssuchgerät A167

Das wiederaufladbare easyAIRDROP System enthält das UKW-Suchgerät vmsTRACK-PRO-CS zur Unterstützung von Rettungskräften wie SAR-Flugzeugen oder SAR-Hubschraubern. In einer wassergeschützten Box verpackt, ist der easyAIRDROP mit dem eingebauten UKW-Locator für jede Situation einsatzbereit. Öffnen Sie einfach die Box, holen Sie den easyAIRDROP heraus und werfen Sie ihn ins Wasser. Eine automatische Auslösefunktion aktiviert die interne UKW-Ortungseinheit, wenn sie untertaucht. Sobald sie einmal aktiviert wird, sendet das Gerät ein aktuelles UKW-Notfalltelegramm an alle UKW-Empfänger in Reichweite. Die Position wird jede Minute mit COG, SOG und Identifikationsnummer der Einheit aktualisiert.
 
Funktion
Das Gehäuse besteht aus 2 beweglichen Kunststoffteilen und wird mit 2 Gurten zusammengehalten. Eine lösliche Tablette fixiert die Gurte, bis die gesamte Einheit in Wasser getaucht ist. Die UKW-Rettungssucheinheit vmsTRACK-PRO-CS wird im Gehäuse montiert. Durch Auflösen der Tablette wird das Gehäuse geöffnet und das Gerät beginnt mit der Übertragung durch Wasseraktivierung. Ein Gewicht am Boden hält den easyAIRDROP aufrecht, um die bestmögliche Strahlung zu erreichen. Mit der langen Antenne wird die Funkreichweite von 9 bis 12 nm zu einem Schiff betragen. SAR-Flugzeuge oder Hubschrauber empfangen das Signal in einer Entfernung von bis zu 80 nm und 150 m Flughöhe.
Z

Merkmale

  • Zugelassen durch:
    • Bundesamt für Seeschifffahrt BSH
    • SOLAS
    • Vereinigte Staaten FCC
    • Küstenwache der Vereinigten Staaten
  • Wasseraktivierung beim Untertauchen
  • Aktuelle GPS-Position über UKW – die schnellstmögliche Rettung
  • Schwimmfähig durch spezielles Gehäuse
  • Hohe Funkreichweite
    • bis zu 12 nm (auf der Wasseroberfläche mit 20 ft Empfangsantennenhöhe)
    • bis zu 80 nm (Flughöhe 150 m)
  • Wiederaufladbar 
P

Was ist erforderlich?

Was ist nötig, um den easyAIRDROP Rechagreable zu betreiben?
 
Das easyAIRDROP mit der internen UKW-Rettungssucheinheit ist sofort bereit: „grab and go“. Um das übertragene Signal zu empfangen, ist ein AIS-fähiger Kartenplotter oder eine PC-Software erforderlich, um die für die Rettung relevanten Daten anzuzeigen.

Technische Daten

  • Abgestrahlte RF-Leistung: ca. 0,5 W
  • Abmessungen des easyAIRDROP-Gehäuses:
    • Höhe: 13 cm
    • Durchmesser: 20 cm
  • Gewicht: ca. 750 g
  • Betriebsbedingungen: -20°C – +65°C
  • Batterielebensdauer: 5 Jahre
  • Nach dem Rettungsgebrauch muss das gesamte Paket wieder zusammengesetzt und für die weitere Verwendung aufgeladen werden.
Für mehr Informationen und ein unverbindliches Angebot, kontaktieren Sie uns gerne:

+49 (0)911-376638-30
info@weatherdock.de

Passendes Zubehör

A124 easyPROGRAMMER

A124 easyPROGRAMMER

Programmierstation zur Individualisierung der Weatherdock TRACKING-Geräte

FAQ

Hier finden Sie Antworten!

Auf häufig gestellte Fragen.

Was ist der easyAIRDROP?

Der easyAIRDROP (Modell A167) ist eine lufttaugliche VHF-Orts-/Markierungs-Einheit mit integriertem Locator („Locator Beacon“) auf Basis des vmsTRACK-PRO-CS. 
Der easyAIRDROP ist so konzipiert, dass er aus einem Flugzeug oder Helikopter abgeworfen („airdrop“) werden kann, um beispielsweise gefährliche treibende Objekte, MOB (Man Over Board)-Situationen oder andere Notfälle zu markieren.

Wie funktioniert die Aktivierung des easyAIRDROP?

Der easyAIRDROP wird vor dem Abwurf einsatzbereit gemacht und kann bei Bedarf bereits durch Betätigen der ALERT-Taste aktiviert werden.

Nach dem Aufprall auf die Wasseroberfläche startet die automatische Sendefunktion. Eine lösliche Tablette setzt dabei den Öffnungsmechanismus in Gang: Das Gehäuse öffnet sich, die Antenne entfaltet sich selbstständig, und die Einheit beginnt umgehend mit der Übertragung von Positionsdaten.

Für welche Szenarien eignet sich das easyAIRDROP besonders?
  • Luftpatrouillen, die gefährliche treibende Objekte (wie Schiffscontainer, Ölverschmutzungen) entdecken und markieren wollen.

  • Notfallsituationen wie MOB oder ähnliche Überbord-Fälle.

  • Forschungs-/Meeresüberwachungs-Teams, die Strömungen messen oder Objekte lokalisieren wollen.

Visualisierungshilfe zur Barrierefreiheit

Cookie Consent mit Real Cookie Banner