easyTRX3 (A20018)
AIS Class B Sende-Empfänger mit WiFi und ME SENSE
Navigation mit neuester AIS Technologie für Class B
im selbstorganisierten Sendeverfahren.
Mit integriertem WiFi und ME SENSE Relay
zur smarten Bootsüberwachung per App in Echtzeit!
-
Integriertes WiFi und
ME SENSE Relay
-
5 Watt abgestrahlte
Sendeleistung
-
Schnellere
Übertragungsintervalle
Produktfotos
Produktinformation
Funktion
Die neue Generation des Weatherdock AIS Class B Transceivers – easyTRX3S inkl. ME SENSE
Der neue AIS Class B Transceiver easyTRX3S setzt die High-End-Performance der zuverlässigen AIS Funktionalität fort, kommt aber mit neuen Features
daher, um das Bootsleben auf die nächste Stufe zu heben. Professionelle Navigation, Sicherheitsfunktionen und maritimes Internet der Dinge – erweiterbar auf 20
Sensoren und 10 Aktoren*!
NEU: ME SENSE Yacht-Überwachung
Der neue easyTRX3S kann jetzt mit Bluetooth-Funktionalität als Herzstück des ME SENSE Yacht Monitoring Systems betrieben werden. Alle Sensordaten werden über Bluetooth gesammelt und der neue easyTRX3S wird in das WLAN-Netz der Marina oder in das WLAN-Netz des eigenen LTE-Routers geroutet. Damit ist
der easyTRX3S der neue Lückenschließer zwischen Ihrem Schiff im Yachthafen und Ihnen zu Hause mit der ME SENSE App. Behalten Sie Ihr Boot in Kombination mit ME SENSE im Auge.
Mehr zu ME SENSE Bootsüberwachung >
NEU: WiFi – Immer integriert
Der easyTRX3S ist immer mit einem WiFi-Modul ausgestattet, sodass er alle empfangenen NMEA-Daten an ein drahtlos angeschlossenes Endgerät wie
Tablet oder Smartphone oder an einen Kartenplotter weiterleiten kann. SOTDMA – keine Positionsmeldung geht verloren. Basierend auf der AIS Klasse B SOTDMA (Self Organized Time Division Multiple Access) Technologie, sendet der easyTRX3S mit höherer Priorität. Die Sendeplätze für die nächsten 4 Übertragungen werden automatisch reserviert. Selbst in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen ist der easyTRX3 immer in der Lage, Positionsmeldungen auszusenden, da SOTDMA gegenüber regulären AIS Klasse B Geräten mit CSTDMA (Carrier Sense Time Division Multiple Access) Vorrang hat. Durch SOTDMA ist das easyTRX3S in der Lage, höhere Übertragungsraten zu erzielen, um die Sichtbarkeit der AIS-Positionsmeldungen auf AIS-fähigen Systemen und Bildschirmen zu verbessern.
Integrierte GPS Antenne
Die eingebaute GPS-Antenne erhöht die Unabhängigkeit der Montage des easyTRX3S-Geräts an Bord. Es wird lediglich ein Stromanschluss und eine UKW-Verbindung benötigt. Dies ist sehr praktisch für alle Schiffe mit Glasfaser- oder Holzrumpf. Eine externe GPS-Antenne kann bei Bedarf angeschlossen werden.
Integrierter aktiver UKW Antennensplitter. Der standardmäßig eingebaute UKW-Splitter ermöglicht es dem Benutzer, UKW-Funk und AIS mit derselben Antenne zu nutzen. Eine separate Installation ist nicht erforderlich. Ein Vorverstärker reduziert den physikalischen Verlust auf ein Minimum.
Hohe Konnektivität
Der easyTRX3S verfügt standardmäßig über eine große Anzahl von Anschlüssen. 1x NMEA2000, 1x NMEA0183 (In/Out) sowie 1x USB-Ports stehen zur Verfügung.
Merkmale
- AIS Class B SOTDMA Zeitschlitzverfahren
- 5 Watt abgestrahlte Sendeleistung
- Schnellere Übertragungsintervalle (Abhängig von Geschwindigkeit)
- Integrierter Antennen-Splitter
- Integrierte GPS-Antenne
- NMEA2000 (output), NMEA0183 (output) und USB Port-Konnektivität
- CPA-Alarm & Anker-Alarm
- Interner Speicher Aufzeichnung der Fahrdaten (Black-Box)
- Konfiguration des Gerätes mit USB Stromversorgung möglich
- Auslesen des internen Datenspeichers mit USB Stromversorgung möglich
- Handliches, robustes und wasserdichtes Gehäuse
- Entspricht dem neuen internationalen Standard IEC62287-2
- IoT ME SENSE Yacht-Überwachung
- WiFi integriert
- International zertifizierter AIS Klasse B Transceiver
- Verfolgung und Überwachung in Echtzeit und ohne größere Latenzzeiten
- Anschlüsse: NMEA2000, NMEA0183 und USB
- Warnsystem für Schiffsaktivität und -standort
- Widerstandsfähig – wasser-, wetter-, stoß- und vibrationsfest
- LAN- oder DVB-T/FM-Radio-Modul als Option erhältlich
Erweiterungsmodule (optional)
- LAN
- FM & DVB-T2
easyTRX3-Manager App
- Festlegung der statischen Daten (MMSI, Name, Rufzeichen und Art des Schiffes)
- Konfiguration der Schnittstellen (USB, NMEA0183, NMEA2000)
- Anker- und CPA-Alarm ein- und ausgeschalten
Technische Daten
- 1 Kanal UKW Sender
- 2 Kanal UKW Empfänger (AIS-Frequenzen: 161.975 MHz und 162,025 MHz)
- 72-Kanal GNSS/GPS-Empfänger
- Kanalsensibilität: ≤ -112 dBm
- Schutzklasse IP67 (staub- und wasserdicht gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Installation unter Deck
- Betriebstemperatur: -10°C – + 55°C
- NMEA Ausgangsmeldung: VDM
- Sendeleistung: 5Watt
- Abmessungen (L/B/H): 190 x 135 x 60 mm
- Gewicht: Ca. 700g
Konformität/Zertifizierungen
- AIS: IEC 62287-2:2017
- Umgebung: IEC 60945:2002
- GPS: IEC 61108-2003; EN 301843-1:2004
- Prod. Sicherheit: EN 60950-1; ITU-R M.1371-5
- Zugelassen durch BSH
ME SENSE Relay
Das ME SENSE Relay ist die zentrale Steuerungseinheit des Systems. Es empfängt die Messwerte der einzelnen Sensoren über eine Bluetooth®-Verbindung und lädt diese mithilfe des vorhandenen WLAN-Netzwerks im Yachthafen in eine sichere Daten-Cloud hoch.
Wichtiger Hinweis zur Netzwerksicherheit:
Aus Gründen der Datensicherheit können ausschließlich verschlüsselte WLAN-Netzwerke verwendet werden, die durch eine SSID (Netzwerkname) und ein Passwort geschützt sind. Offene oder ungesicherte WLAN-Netzwerke sollten vermieden werden.
Highlights:
- Verwaltung von bis zu 20 Sensoren gleichzeitig
- Steuerung von bis zu 8 Schaltern (Ein/Aus) gleichzeitig
- Speicherung von bis zu 8 WLAN-Netzwerken in einer Favoritenliste
Darüber hinaus überwacht das ME SENSE Relay die Bordspannung, da es direkt an das elektrische Bordnetz angeschlossen wird. Es fungiert somit zusätzlich als Batteriewächter, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.