FAQ easyRESCUE >>>
Es wird der elektrische Widerstand zwischen Antennenachse und der linken Schraube zum befestigen der Halteplatte gemessen.
Ist der Widerstand für mehr zwei Sekunden null, so wird das Gerät aktiviert!
Bitte beachten Sie deshalb beim Tragen, das Gerät immer so zu befestigen, damit auch Wasser an diese Kontakte kommen kann.
Damit sich im Schraubenloch keine Luftblasse bildet, das Wasser nicht kontaktieren kann, sollte die Schraube immer eingedreht sein. Dies findet werksseitig bereits statt.
FAQ easyRESCUE >>>
Es wird der elektrische Widerstand zwischen Antennenachse und der linken Schraube zum befestigen der Halteplatte gemessen.
Ist der Widerstand für mehr zwei Sekunden null, so wird das Gerät aktiviert!
Bitte beachten Sie deshalb beim Tragen, das Gerät immer so zu befestigen, damit auch Wasser an diese Kontakte kommen kann.
Damit sich im Schraubenloch keine Luftblasse bildet, das Wasser nicht kontaktieren kann, sollte die Schraube immer eingedreht sein. Dies findet werksseitig bereits statt.
FAQ easyRESCUE >>>
1)Der easyRESCUE hat eine sogenannte 2-Stufen-Auslösung. Zuerst muß ein Schieber über eine Abbrechmarke geschoben werden. Dann erfolgt die Aktivierung mittels drücken der ON-Taste.
2)Durch gleichzeitiges drücken der Tasten ON und TEST für 3sek.
3) Der A040 hat keine automatische Auslösung.
Dies haben nur die Geräte mit der Artikelnummer A049(easyRESCUE-Automatic) und der A040-BW-COM( dieser hat zusätzlich noch eine Magnetseilaktivierung, z.B. für eine geeignete Rettungsweiste)