Was für Daten werden durch Class B Transmitter überhaupt ausgesendet?

Der Class B Sender ist, wie Sie sicher wissen ein “abgespeckter” Class A Sender.Die Unterschiede sind: Class B:
-Geringere Telegrammrate (z.B. alle 30 s bei 14kn, wobei dies bei einem Class A Sender alle 10 s sind)
-Überträgt nicht die IMO Nummer oder das Call sign
-Überträgt nicht ETA oder Ziel
-Überträgt nicht “Navigationsstatus”
-Muss nicht zwingend Text Sicherheits Nachrichten empfangen oder senden
-Muss nicht zwingend Binärnachrichten (Anwendungsidentifikationsnummern) empfangen oder senden.
-Überträgt nicht, ob Schiff drehend ist.
-überträgt keinen aktuellen statischen Tiefgang.

Können die Sportboot-AIS Daten (Class B) bedarfsweise – bei Überladung des Bildes – ausgeschaltet oder eingeblendet werden?

FAQ ALLGEMEIN >>>

Über ein besonderes Telegramm, die Message 22 kann eine Basisstation einer Küstenfunkstelle die „Aussendungen“ von Class B AIS zeitlich unterbinden. (Also das Sendetelegramm von alle 30s auf z.B. alle 60min oder sogar noch länger, wenn nötig, verschieben).

Class A Transceiver auf den Schiffen können das nicht. Class A Sender können einen Class B Sender nicht „manipulieren“. Allerdings gibt es verschiedene ECDIS=Electronic Chart Display Information Systeme (Norm EN61174) auf den Berufsschiffen die mit dem Class A AIS verbunden sind, durch die sich dann per Filterfunktion die Class B Sender auf dem Bildschirm des ECDIS unterdrücken lassen.

Select Language