Warum benötige ich einen anderen Splitter um ihn mit dem easyTRX2S zu verwenden?

Sie müssen den easySPLIT OCB (OCB = Operates Class B) aus diesem Grund verwenden:
Wenn Sie den easySPLIT benutzen, sind damit folgende Geräte verbunden: FM Radio, VHF Radio und AIS Empfänger. Nur eines dieser Geräte kann physisch Übertragen, und das ist normalerweise das VHF Radio. In dem Moment wo das VHF Radio überträgt, müssen die anderen verbundenen Geräte sehr schnell getrennt werden, damit der Strom für die Übermittlung nur in die Antenne fließt und nicht in die anderen angeschlossenen Geräte.
Lassen Sie uns jetzt einen Blick auf die typische Installation des easyTRX2S werfen. Mit dem easySPLIT OCB sind folgende Geräte verbunden: das FM Radio, das VHF Radio und der easyTRX2S. Hier sind zwei Geräte verbunden, die übertragen(senden) können. Das bedeutet also, dass die zwei Übertragungswege des VHF Radios und des easyTRX2S gleichzeitig überwacht werden müssen. Wenn einer der „Transmitter“ überträgt, muss die Verbindung des anderen Gerätes für diese Zeit sehr schnell unterbrochen werden. Dies ist der Unterschied.

Verdeckte GSM Buchse auf dem Split?

Betrifft easySplit der 1.Generation:
Es war ursprünglich vorgesehen, dass der Splitter auch die Frequenzen für das GSM Netz abzweigen kann. Allerdings hat sich dann bei Feldversuchen herausgestellt, dass der Splitter dies zwar könnte, so wie das in der Simulation berechnet wurde, die normale UKW Funkantenne aber nicht den Frequenzbereich abdeckt, der für das GSM Netz nötig ist. Auch mit verschiedenen technischen Klimmzügen war das leider nicht möglich.Wir konnten das nicht mit unserem Qualitätsanspruch vereinbaren, eine nicht gute Lösung anzubieten. Weil das Werkzeug für das Gehäuse aber schon fertig war, ist das Loch für die GMS Abzweigung geblieben. Es wird auch in Zukunft dafür keine Nachrüstung geben. Insofern bleibt der easySPLIT so wie sie Ihn eingekauft haben.

Kann ein Class A AIS über den easySPLIT OCB betrieben werden?

FAQ ALLGEMEIN >>>

Generell ist das nicht vorgesehen.

Der easySPLIT OCB kann theoretisch die nominale Leistung eines Class A Senders verarbeiten.

Jedoch besitzen Class A Sender Toleranzen in der Sendeleistung. Verwendet man nun einen Class A Sender, der ohnehin am oberen Ende der zugelassenen Lesitung liegt und nun noch nach oben hin ausschlägt, werden das unsere standardmäßig verbauten elektronischen Bauteile auf Dauer nicht aushalten. Es ist jedoch in manchen Fällen möglich, andere Bauteile zu verwenden. Nehmen Sie hierfür bitte Kontakt mit uns auf.

ACHTUNG: Class A ist obligatorisch für Berufsschiffahrt und gewerblich genutzte Schiffe.

Hierfür ist grundsätzlich nicht erlaubt Class A AIS über einen Splitter zu betreiben, da durch Benutzen eines Splitter mit gleichzeitigem Betrieb eines Funkgerätes die AIS Telegramme nicht ausgesendet werden. Es muss bei der Berufsschiffahrt oder gewerblich genutzten Schiffen immer gewährleistet sein, dass die Telegramme ausgesendet werden.

Gibt es auch ein Gerät, das die Funktionen AIS Sender und Empfänger, Wetterfax, und Antennensplitter vereint?

Leider gibt es für Ihre Anwendung kein uns bekanntes Kombigerät auf dem Markt. Einen aktiven Splitter für AIS tranceiver gibt es zur Zeit nur von uns. Um Ihren Wunsch zu realisieren schlagen wir folgendes vor:

  • AIS transceiver – der easyTRX2S
  • AIS Class B aktiver Splitter – easySPLIT OCB
  • Alternativ zu Pos 1 & 2: AIS transceiver mit integriertem Splitter (Stichwort: -IS) z.B. easyTRX2S-IS
  • Wetterfax würden wir die Wetterbox-Infobox WIB3 empfehlen.
Select Language