easyRESCUE-PRO3 (A04003)
AIS + DSC & HOMING
3-Wege-Alarmierungs- und Ortungsfunktionalität
Der easyRESCUE-PRO3 vereint die 3 effektivsten Alarmierungs-
und Ortungssysteme, AIS, DSC und 121,5 MHz Homing, in einem Gerät.




- Automatischer Aktivierung bei vollem Wasserkontakt
- SOLAS Zulassung
- Einfache Bedienung via Bluetooth® und intuitiver App

Wichtige Information - Produktrückruf
Wichtige Informationen zum easyRESCUE mit Produktionsdatum Oktober bis November 2022.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren >
Produktvarianten
A04003 easyRESCUE-PRO 3
Umfangreich effektiv: der neue easyRESCUE-PRO3 mit AIS, DSC und 121.5 MHz homing
Produktfotos
Produktinformationen
Funktion
Merkmale
easyRESCUE-PRO App
Mit der easyRESCUE App können via Bluetooth bis zu 8 verschiedene MMSI Nummern in den Rettungssender eingespeichert werden.
Technische Daten
Zulassung Bundesnetzagentur
Unsere easyRESCUE Rettungssender haben eine grundsätzliche Zulassung bei der Bundesnetzagentur und müssen nicht mehr angemeldet werden!
Vergleichen Sie unsere Rettungssender

FUNKTIONSÜBERSICHT UNSERER RETTUNGSSENDER
Vergleichen Sie unserer AIS Rettungssender und AIS/DSC Rettungssendeempfänger.
FAQ
Hier finden Sie Antworten!
Auf häufig gestellte Fragen.
Was ist der easyRESCUE-PRO 3 und wofür wird er eingesetzt?
Die easyRESCUE-PRO 3 ist ein AIS-SART-Notfall-Transmitter mit AIS-, DSC- und 121,5 MHz-Homing-Funktion. Er bietet eine zuverlässige Mehrfrequenz-Alarmierung, um Personen im Wasser schnell und effektiv zu lokalisieren und zu retten.
Welche Alarm- und Ortungssysteme werden beim easyRESCUE-PRO3 gleichzeitig aktiviert?
AIS, zur Positionsübermittlung an alle AIS-Empfänger in Reichweite.
DSC, zunächst im „Closed Loop“ (bis zu 8 vorprogrammierte MMSI), anschließend systemweit („Open Loop“) über GMDSS, falls keine Rückbestätigung erfolgt.
121,5 MHz Homing, für Peilsignale durch SAR-Einheiten.
Warum die easyRESCUE-PRO 3 statt eines PLB wählen?
Keine MMSI-Bindung wie bei PLBs – flexibel einsetzbar auf wechselnden Schiffen.
Höhere Leistung als typische MOBs – mit AIS-SART-Zulassung, besserer Verfügbarkeit bei Rettungskräften.
Besonders auf Nord- und Ostsee wichtig: Homing auf 121,5 MHz hilft, da ältere SAR-Hubschrauber kein AIS nutzen.
Wie einfach lässt sich der easyRESCUE-PRO3 programmieren?
Dank integrierter Bluetooth-Schnittstelle können Sie den Sender in wenigen Sekunden mit der kostenlosen Weatherdock App (iOS/Android) programmieren. MMSI-Nummern lassen sich bequem über Smartphone oder Tablet eingeben – ohne Kabel, ohne Spezialgeräte und ohne technisches Vorwissen.