Verbinden Sie zuerst das USB-Kabel mit dem easyTRX3 und einem freien USB-Slot an Ihrem PC/Laptop.
Wenn Sie einen externen USB-Hub nutzen, sollte dieser ein eigenes Netzteil besitzen um genug Strom zu liefern.
Nachdem Sie das Kabel erfolgreich verbunden haben, sollte im Programming-Tool ein COM-Port sichtbar sein.
Probieren Sie zuerst die höchste COM-Portnummer.
Ist dies nicht der richtige Port, wählen Sie einfach den nächsten und drücken Sie auf “Connect”.
Nach erfolgreicher Verbindung werden Sie automatisch auf die nächste Seite weitergeleitet.
Sollten Sie keinen COM-Port sehen, wiederholen Sie die Schritte bitte an einem anderen USB-Slot an Ihrem PC/Laptop.
Ja und Nein,
bei der reinen USB-Verbindung ist nur der Microkontroller aktiv.
Hier können Sie also bereits zu Hause z.B. Ihre Schiffdaten einspielen.
Der Grund ist hier die nicht ausreichende Stromversorgung welche auf ca. 500mA begrenzt ist.
Würde der easyTRX3 senden wollen, so würden kurzzeitig (26ms) ca. 4A gezogen werden.
Das ist zuviel für die USB-Schnittstelle.
Haben Sie sich nur mit USB-Verbunden, so sind folgende Bereiche im Gerät inaktiv:
-WiFi deaktiviert, wenn vorhanden
-GPS-Empfänger und interne Antenne deaktiviert
-AIS-Sender & Empfänger deaktiviert
-NMEA2000 deaktiviert
Sind Sie nur mit USB-Verbunden, leuchten folgende drei LEDs:
–Power
–Warning
–Error
FAQ easyAIS >>>
Ja, der easyAIS-IS hat einen eingebauten USB-Baustein. Dieser ermöglicht einen direkten Anschluss vom Gerät über USB B zu Ihrem PC. Sie können natürlich auch weiterhin die RS232-Schnittstelle mit dem 9-poligem SUB D-Stecker benutzen. Dafür verbinden Sie einfach das weiße Kabel vom easyAIS-is mit dem Pin 2 an der SUB D 9-Buchse, das grüne Kabel wird auf Pin 5 gelegt. Die herreinkommenden Daten lassen sich nun wieder schön über das Hyperterminal betrachten.
FAQ easyAIS >>>
Ja, schließen Sie einfach den easyAIS-IS am USB-Port Ihres Laptop/PC´s an.
Den notwendigen USB-Treiber können Sie hier herunterladen.
Das Gerät emuliert ein virtuelles COM-Port. Dadurch können Sie weiterhin Ihre bereits vorhandene AIS-Software nutzen.
Ist es möglich ein Standard Verlängerungskabel USB durch zuschneiden und die zwei AIS Adern NMEA out+ und NMEA out- mit die Adern in USB Verlängerungskabel zu verbinden?
Leider geht der von Ihnen vorgeschlagene Lösungsweg nicht. Einfach einen USB Stecker anzuschließen ist nicht möglich.
Grund hierfür: Seriell und USB verwendet unterschiedliche Pegel zur Datenübertragung. Zudem braucht das Windows für jeden USB Stecker einen „Treiber“ Die Lösung bei Ihnen sieht folgendermassen aus: Sie löten einen Sub D9 Stecker an das Kabel an(NMEA out + and PIN 2; NMEA out – an PIN 5). Der Stecker kommt dann in einen Seriell<->USB Adapter. Den Adapter stecken Sie dann in den PC.
Bitte installieren Sie natürlich den Treiber welcher normalerweise dem USB-Seriell-Adapter beiliegt.