easyRESCUE (A040)
AIS SART
Aktuelle GPS Position via AIS,
denn Rettung muss schnell und einfach sein!
Selbst unter schwierigen Bedingungen oder eingeschränkter Sicht
kann die verunglückte Person durch die AIS-Technologie gesehen werden.




- Aktuelle GPS Position via AIS
- Live Position auf Plotter/PC
- SOLAS Zulassung

Wichtige Information - Produktrückruf
Wichtige Informationen zum easyRESCUE mit Produktionsdatum Oktober bis November 2022.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren >
Produktvarianten
A040 easyRESCUE
AIS S.A.R.T. Seenot-Rettungssender mit manueller Auslösung
A049 easyRESCUE-Automatic
AIS S.A.R.T. Rettungssender mit Wasser-Automatik und manueller Auslösung
A040 – easyRESCUE-BW-COM
AIS S.A.R.T. mit 3fach Aktivierung: Magnetschalter, Wasser, Manuell
Produktfotos
Produktinformationen
Funktion
Wer nicht gesehen wird, kann nicht gerettet werden!
Der easyRESCUE/-A/-BW-COM ermöglicht die Anzeige der genauen GPS Position einer in Seenot geratenen Person mittels AIS-Technologie direkt auf Ihrem PC oder Kartenplotter. Einmal aktiviert, sendet der easyRESCUE/-A/-BW-COM ein sich ständig wiederholendes AIS Notsignal mit der jeweils aktuellen GPS Position aus.
Die easyRESCUE Geräte sind für die Seenotrettung zugelassene AIS Notfallsender. Sowohl der easyRESCUE wie auch die baugleichen Gerätevarianten easyRESCUE-A und easyRESCUE-BW-COM senden nach Initialisierung eine AIS Sicherheitsmeldung aus, welches von allen AIS- Geräten (Class A & Class B) empfangen werden kann. Zudem sind die Geräte mit einem integrierten, exakten und schnellen GPS der neusten Generation ausgestattet. Die “Live” Position des in Seenot befindlichen Rettungsbootes wird über das AIS System am PC oder an einem Plotter sichtbar gemacht. Somit lässt sich durch jedes Schiff in der Umgebung (Sportboote, Berufsschifffahrt, Behördenfahrzeuge, SAR, etc.), welches AIS an Bord hat, eine sofortige Rettungsaktion einleiten. Hierdurch können Ihre Überlebenschancen enorm erhöht werden.
easyRESCUE-A
Der wesentliche Unterschied zum baugleichen easyRESCUE Standard liegt in der automatischen Aktivierung des easyRESCUE-A. Diese löst aus, wenn das Gerät für länger als 2 Sek. vollständigen Wasserkontakt hat. Im aktivierten Zustand sendet der easyRESCUE-A ein sich wiederholendes AIS-Funksignal aus. Natürlich ist auch eine manuelle Aktivierung durch drücken der “ON”-Taste möglich.
easyRESCUE-BW-COM
Im Unterschied zum baugleichen easyRESCUE Standard und easyRESCUE-A mit automatischer Auslösung bei vollem Wasserkontakt verfügt dieses Gerät über eine weitere, dritte Auslösefunktion per Magnetschalter. Am oberen Ende des Gerätes ist ein Magnetschalter mit Reißleine angebracht. Wird nun im Notfall die Reißleine betätigt und vom Gerät gelöst, so erfolgt die automatische Aktivierung des easyRESCUE-BW-COM.
Natürlich ist neben der automatischen Auslösung auch eine manuelle Aktivierung durch drücken der “ON”-Taste möglich.
Was ist erforderlich?
Was ist nötig um den easyRESCUE zu betreiben?
Der easyRESCUE benötigt keine zusätzlichen Geräte für die Nutzung.
Durch seine geringe Baugröße ist der easyRESCUE zur direkten Mitnahme geeignet und zur Befestigung an einem Rettungsboot oder Rettungsinsel vorgesehen. Der mitgelieferte Clip erleichtert die Befestigung des Gerätes. Das Ziehen der Reißleine zur Auslösung kann z. B. in Verbindung mit sich entfaltenden Rettungsmitteln automatisch erfolgen.
Es ist keine Registrierung für den Betrieb des easyRESCUEerforderlich.
Um die Position des in Seenot befindlichen Rettungsbootes anzuzeigen, ist ein an den PC oder Plotter angeschlossener AIS Empfänger oder ein AIS Transponder notwendig.
Merkmale
- AIS S.A.R.T Seenotsender
- 100% schwimmfähig
- 96h Sendezeit nach Aktivierung
- GPS Position minütlich aktualisiert
- Sendereichweite bis zu 15 nm (Abhängig von Wellenhöhe und Empfangs-Antennenhöhe)
- Eigenes Schiff mit AIS System empfängt Notsignal des Senders
- Kleinster am Markt verfügbarer AIS SART
- 4 LED Funktionsanzeige
- Kein Warten auf Satelliten
- Keine monatlichen Kosten
- Einfacher Selbsttest für Funktionsprüfung
- Einfachste Aktivierung:
- Manuelle Aktivierung mit einer Hand
- Automatische Auslösefunktion bei Wasserkontakt
- Automatische Auslösung per Reissleine und Magnetschalter
- Made in Germany durch Marktführer
Wichtiger Hinweis
Bitte denken Sie daran, Ihre persönlichen Daten in der RESCUE Datenbank einzutragen. So können die Ersthelfer im Notfall schnell an eventuell lebenswichtige Informationen gelangen.
Keine Angst, Ihre Daten sind geschützt. Lediglich mit der Unit-ID eines aktivierten easyRESCUE können Organisationen wie zum Beispiel die DGzRS diesen spezifischen Datensatz einsehen.
In der Datenbank können personenbezogene Daten wie z.B. Medikamentenunverträglichkeiten oder Allergien eingetragen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kontaktdaten zu hinterlegen.
Technische Daten
- Sendeleistung: 2W
- Sendezeit: min. 96h nach Aktivierung
- Integrierter, schnellster am Markt verfügbarer GPS- Empfänger
- Wasserdicht bis 10m (IP68)
- Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 65°C
- Batterielebensdauer: 5 Jahre (ohne Inbetriebnahme, nur Selbsttests)
- Service: nach Notfallaktivierung oder nach spät. 5 Jahren
- Individuelle Identifikationsnummer des Gerätes
- Abmessungen (L/B/H): ca 137 x 70 x 30 mm (je nach Variante)
- Gewicht: ca. 220 g (je nach Variante)
Zertifizierungen
Die easyRESCUE Modelle verfügen weltweit über das Höchste Zulassungsniveau für AIS SART Geräte in dieser Bauform und Größe
- CE
- IC (Industry Canada)
- FCC (USA)
- PHOENIX TESTLAB (Notified Body MED)
PTL-MED-B-20-110636
PTL-MED-D-20-110636 - SOLAS by IMO
- United States Coast Guard
- ATEX Typ II

Vorteile gegenüber Wettbewerbsgeräten
Vergleichen Sie unsere Rettungssender

FUNKTIONSÜBERSICHT UNSERER RETTUNGSSENDER
Vergleichen Sie unserer AIS Rettungssender und AIS/DSC Rettungssendeempfänger.
FAQ
Hier finden Sie Antworten!
Auf häufig gestellte Fragen.
Wie funktioniert der easyRESCUE AIS-SART im Notfall?
Der easyRESCUE AIS-SART ist ein kleiner, selbstständig schwimmfähiger Notfalltransmitter (SART) mit integriertem GPS. Sobald er aktiviert wurde (je nach Modell manuell, automatisch bei Wasserkontakt oder per Magnetzug), sendet er jede Minute eine AIS-Positionsmeldung — inklusive GPS-Koordinaten, Driftgeschwindigkeit und Kurs. Diese Signale lösen auf allen AIS-kompatiblen Kartenplottern und PCs innerhalb von bis zu 15 nautischen Meilen einen Alarm aus. Damit kann die Position einer in Seenot geratenen Person oder Rettungsinsel sofort lokalisiert werden.
Welche Varianten des easyRESCUE gibt es — und wie wird das Gerät ausgelöst?
Es gibt mehrere Varianten der easyRESCUE-Reihe, die sich insbesondere in der Aktivierung unterscheiden:
-
Manuelle Auslösung: Knopfdruck, z. B. beim Standardmodell.
-
Automatische Auslösung bei Wasserkontakt: Modell „-A“ erkennt Wasser und aktiviert sich ab ca. 2 Sekunden Kontakt.
-
Magnetzug + Automatik: Die „-BW-COM“-Variante verfügt zusätzlich über einen Magnetschalter mit Pull-Cord – perfekt für Rettungswesten oder Rettungsinseln
Weitere Varianten sind der easyRESCUE-PRO(BT) mit zusätzlicher Alarmierung via DSC und Programmierung via Bluetooth und App und easyRESCUE-PRO3 mit zusätzlicher Alarmierung via DSC und homing 121,5 MHz, sowie einfache Programmierung via Bluetooth und App
Welche Vorteile bietet der easyRESCUE AIS-SART gegenüber herkömmlichen Notfallsendern?
Die easyRESCUE Modelle verfügen weltweit über das höchste Zulassungsniveau für AIS SART Geräte in dieser Bauform und Größe.
Alle easyRESCUE Modelle können selbstständig, also ohne Auftriebshilfe, schwimmen.
Sehr hohe Reichweite mit bis zu 15 nm.
* Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Konformitätserklärung (declaration of conformity) des easyRESCUE zwingend an Bord mitgeführt werden muss.
Bitte richten Sie sich so ein, dass diese Erklärung zusammen mit Ihren anderen Bord-Papieren an einem zentralen Ort griffbereit ist, falls es zu einer Überprüfung kommen sollte.
Mit dem obenstehenden Link haben Sie die Möglichkeit, diese Konformitätserklärung für einen späteren Ausdruck herunter zu laden.