FAQ – Häufig gestellt Fragen

Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Sie haben eine Frage zu einem unserer Produkte? Schauen Sie in unsere FAQ, oft finden Sie hier die passende Antwort.

← Faqs

FAQ: AIS MOB Rettungssender

Ein AIS MOB (Man Over Board) Rettungssender ist ein persönliches Notsignalgerät, das bei einem Person-über-Bord-Notfall automatisch oder manuell aktiviert wird. Er sendet die GPS-Position per AIS an umliegende Schiffe und – bei DSC-Variante – auch direkt an UKW-Funkgeräte.

Permalink


  • AIS MOB: Lokalisiert den Über-Bord-Gefallenen über AIS innerhalb von ca. 5–10 Seemeilen.
  • PLB (Personal Locator Beacon): Sendet Notruf über Satellit (weltweit, längere Rettungszeiten).
  • EPIRB: Für Schiffe, sendet ebenfalls über Satellit, löst internationale Rettungskette aus.

Permalink


Die Reichweite beträgt je nach Antennenhöhe und Bedingungen ca. 3 – 5 Seemeilen. AIS-Signale werden von allen Schiffen mit AIS-Empfänger in der Nähe empfangen.

Permalink


Ja, ein AIS MOB Sender funktioniert mit jedem AIS-fähigen Kartenplotter oder PC-Software, der AIS-MOB-Meldungen darstellen kann. Für DSC-Alarm muss ein kompatibles UKW-Funkgerät vorhanden sein.

Permalink


Je nach Modell kann er manuell per Knopfdruck oder automatisch beim Aufblasen der Rettungsweste aktiviert werden.

Permalink


Die Sendelaufzeit beträgt in der Regel 24 Stunden nach Aktivierung.

Permalink


Zertifizierte AIS MOB Sender sind wasserdicht (IP68 oder höher).

Die meisten AIS MOB sind nicht selbstständig schwimmfähig – sie benötigen eine Auftriebshilfe oder müssen an der Rettungsweste befestigt werden. Einzige Ausnahme ist der easy2-MOB (und auch die Vorgänger easyONE und easyONE-DSC). Alle Rettungssender aus dem Hause Weatherdock sind ohne Auftriebshilfe selbstständig schwimmfähig.

Permalink


Für AIS MOB Geräte ist in der Regel keine behördliche Registrierung nötig. Bei DSC-Funktion muss jedoch eine MMSI-Nummer programmiert werden.

Permalink


Die Batterie hat meist eine Lebensdauer von 5–7 Jahren. Ein Wechsel sollte nur durch einen autorisierten Servicepartner erfolgen.

Permalink


Ja, viele Geräte haben eine Testfunktion, bei der kein Notruf gesendet wird. So kann man Funktionsfähigkeit und Batterie prüfen.

Permalink


Ein AIS Rettungssender nach neuester Norm sendet im Ernstfall sofort einen „MOB Notruf“ über zwei parallele Signale:

  • AIS – GPS-Positionsdaten inkl. Kurs und Geschwindigkeit an alle Schiffe in Reichweite.

  • DSC – Notruf mit aktueller GPS Position an zuvor eingespeicherte Schiffe (Closed Loop), danach automatisch an alle Schiffe & Küstenfunkstellen (Open Loop).

Das bedeutet: Ein AIS Rettungssender von Weatherdock stellt damit sicher, dass Ihre Notlage schnell erkannt, eindeutig lokalisiert und unmittelbar an alle relevanten Rettungskräfte übermittelt wird – für maximale Überlebenschancen auf See.

Permalink


← Faqs

Visualisierungshilfe zur Barrierefreiheit

Cookie Consent mit Real Cookie Banner