FAQ - Häufig gestellt Fragen
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Sie haben eine Frage zu einem unserer Produkte? Schauen Sie in unsere FAQ, oft finden Sie hier die passende Antwort.
FAQ: WiFi
Sämtliche Weatherdock WiFi-Geräte, easyAIS_WiFi, easyAIS-IS_WiFi, easyTRX2_WiFi und easyTRX2-IS_WiFi sind voll kompatibel zu allen gängigen AIS-Apps für iPad®, iPhone® oder iPod®, wie z. B.
- iNavX (kostenpflichtig)
- Für diese App muss eine neue Kartenlizenz erworben werden. Die evtl. vorhandene Lizenz für einen Kartenplotter kann nicht genutzt werden
- AIS Radar (kostenpflichtig)
- iPilot (kostenpflichtig)
- iRegatta(kostenpflichtig)
- easyAIS (kostenlos im Appstore(Apple) und Playstore(Google)
- Für die easyTRX2S-Geräte mit WiFi empfehlen wir unsere easyTRX2S-App welche Sie hier herunterladen können:
Die Geräte sind unter den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 10 im 32Bit Betrieb in vollem Umfang verwendbar.
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor um sich mit Ihrem WiFi-Gerät zu verbinden:
IP-Adresse: 192.168.16.254
Port: 8080
Das Password, sowie den Netzwerknamen entnehmen Sie bitte der Geräteunterseite.
Nein, das geht nicht. Nur die NMEA-Schnittstelle ist über das WiFi verbunden, nicht aber der Multiplexer.
Desweiteren ist dieses Vorhaben auch gefährlich!
Bricht nämlich einmal die WiFi-Verbindung ab, so erhält der Autopilot keine Steuerdaten mehr!
Der Autopilot sollte also immer über den Plotter angesteuert werden.
- Verbinden Sie sich über WLAN mit Ihrem Gerät (Netzwerkname SSID und Passwort finden Sie auf der Geräte-Unterseite).
- Öffnen Sie dann Ihre AIS-Navigationssoftware
- Gehen Sie dort in die Einstellungen
- Suchen Sie nach AIS und Verbindungseinstellungen
- Datenquelle:
- Standard: TCP/IP Verbindung, IP: 192.168.16.254, Port 8080
- bei älteren Geräten: TCP/IP Verbindung: IP: 192.168.10.1 Port 5101
Sollte Ihre Software KEINE TCP/IP-Verbindung unterstützen sondern einen COM-Port benötigen,
so können Sie dies mit einem Umweg lösen.
Hierzu empfehlen wir die Software von www.eterlogic.com.
Hier werden TCP/IP-Daten an ein COM-Port gesendet.
Dieses COM-Port ist dann die Quelle in Ihrem AIS-Software, Baudrate 38400.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen und diese Anleitung Ihnen nicht weiterhelfen,
so können Sie uns natürlich auch gerne über support@weatherdock.de kontaktieren.
Vorraussetzung ist ein gültiges “AIS”-Abo!
- Verbinden Sie sich mit Ihrem easyTRX2S/easyTRX3 über WiFi.
- Öffnen Sie die Navionics-App
-
- Wählen Sie unten Rechts “Menü”
- Scrollen Sie dort nach unten bis zum Punkt “Gekoppelte Geräte
-
- Fügen Sie dort eine TCP Verbindung hinzu
Möglichkeit 1, ältere WiFi-Module: Host 192.168.10.1 Port 5101
Möglichkeit 2, neuere WiFi-Module ab 2014, alle easyTRX3, Host 192.168.16.254 Port 8080