FAQ – Häufig gestellt Fragen

Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Sie haben eine Frage zu einem unserer Produkte? Schauen Sie in unsere FAQ, oft finden Sie hier die passende Antwort.

← Faqs

FAQ: AIS SART Rettungssender

Ein AIS SART (Search And Rescue Transponder) ist ein Notfallgerät, das bei Seenot die eigene Position per AIS an umliegende Schiffe und Rettungsleitstellen übermittelt. Er wird vor allem auf Schiffen, Rettungsbooten oder in Notinseln eingesetzt.

Permalink


  • AIS SART: Von der IMO (International Maritime Organization) zugelassener, oftmals SOLAS zertifizierter Rettungssender im Rahmen des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System), sendet Notfallsignal über AIS, Reichweite ca. 3 – 7 Seemeilen, direkte Anzeige auf AIS-Kartenplottern.
  • AIS MOB: Persönlicher Rettungssender, sendet Notfallsignal über AIS, Reichweite ca. 5 – 10 Seemeilen, direkte Anzeige auf AIS-Kartenplottern.
  • EPIRB: Sendet Satellitennotruf und löst internationale Rettungskette aus (weltweite Reichweite).

Permalink


Je nach Antennenhöhe und Bedingungen beträgt die Reichweite meist 5 – 10 Seemeilen. Bei hoher Antenne (z. B. Schiffsmast) kann sie größer sein.

Permalink


AIS SART Sender sind für Berufsschiffe, Fischer, Segler, Rettungsboote und Notinseln vorgeschrieben oder empfohlen, um im Notfall schnell geortet zu werden.

Permalink


Er kann manuell per Knopfdruck aktiviert werden. Manche Modelle werden automatisch beim Auslösen einer Rettungsinsel oder beim Wasserkontakt gestartet.

Permalink


Die Sendelaufzeit beträgt in der Regel mindestens 96 Stunden nach Aktivierung.

Permalink


Ja, zertifizierte Geräte sind wasserdicht (IP68 oder höher) und stoßfest – konzipiert für den Einsatz unter extremen Bedingungen.

Permalink


In der Regel ist keine Registrierung erforderlich, da der Sender keine individuelle MMSI-Nummer sendet. Er übermittelt jedoch eine eindeutige Gerätekennung.

Permalink


Die Batterie hält meist 5 Jahre oder länger und muss nach Nutzung oder Ablauf durch einen autorisierten Servicepartner gewechselt werden.

Permalink


Ja, die meisten Geräte haben eine Testfunktion, die alle Funktionen prüft, ohne einen echten Notruf auszulösen.

Permalink


Ein AIS Rettungssender nach neuester Norm sendet im Ernstfall sofort einen „MOB Notruf“ über zwei parallele Signale:

  • AIS – GPS-Positionsdaten inkl. Kurs und Geschwindigkeit an alle Schiffe in Reichweite.

  • DSC – Notruf mit aktueller GPS Position an zuvor eingespeicherte Schiffe (Closed Loop), danach automatisch an alle Schiffe & Küstenfunkstellen (Open Loop).

Das bedeutet: Ein AIS Rettungssender von Weatherdock stellt damit sicher, dass Ihre Notlage schnell erkannt, eindeutig lokalisiert und unmittelbar an alle relevanten Rettungskräfte übermittelt wird – für maximale Überlebenschancen auf See.

Permalink


← Faqs

Visualisierungshilfe zur Barrierefreiheit

Cookie Consent mit Real Cookie Banner